Ohne Kommunikation ist die Koordination und die Zusammenarbeit von Hilfskräften nicht möglich. Gerade bei großen Schadensereignissen ist eine funktionierende Kommunikationsinfrastruktur Basis für den Einsatzerfolg.
Großschadensereignisse machen es notwendig, gleich mit vielen Fahrzeugen die Einsatzstelle anzufahren. Die Straßenverkehrsordnung ermöglicht Hilfskräften dazu ein zügiges Vorankommen durch das Fahren in „geschlossenen Verbänden“.…
Ausgedient wird sie nach fast 50 Jahren haben: die Wehrpflicht. Und mit ihr wird auch eine bis dato stets verlässliche Quelle für Personalnachschub versiegen, über die Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz, also auch wir, das…