Teaserbild

Live-Talks mit unseren Fans (aktualisiert 22.08.)

Seit Corona scheint die Welt Kopf zu stehen und wir tun selbiges mit unserem Social-Media-Auftritt: Statt ausschließlich über uns zu berichten, möchten wir über EUCH mehr erfahren. Dazu laden wir Fans ein, um in Live-Gesprächen auf unserem Instagram-Kanal www.instagram.com/THWKarlsruhe um 19:19 Uhr über sich zu berichten. Da sich unsere und die Fans unseres Gastes im gemeinsamen Livestream zusammenkommen, können wir darstellen, was wir als ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes im In- und Ausland leisten und erfahren von Euch viel Interessantes.

None

Kommende Live-Streams um 19:19 Uhr auf unserem Instagram-Kanal:

\r\n

Datum\u00dcber unseren FanInstagram-Account
noch offenDenis ist Schiedrichter und Polizist. Ob und wie sich beides in seinem Alltag erg\u00e4nzt, erz\u00e4hlt er uns im Livestream.kudat96
noch offen   Dominique Nardin engagiert sich daf\u00fcr, ehrenamtliches Engagement sichtbar zu machen. Er hat die Seite Retterherzen ins Leben gerufenRetterherzen
noch offenRen\u00e9 ist Angeh\u00f6riger der Berliner Feuerwehr und berichtet \u00fcber seine Arbeit als Berufsfeuerwehrmann in Berlin.rene.bundes.kanzler
noch offenIsabella M\u00fcller ist Bloggerin, hat \u00fcber eine Million Fans auf Instagram und war nicht abgeneigt, sich auf einen Schnack mit uns im Insta-Talk einzulassen, da sie die ehrenamtliche Arbeit des THW sch\u00e4tzt.isabella_muenchen
noch offenDani ist Mitglied der Feuerwehr Backnang sowie im Rettungsdienst t\u00e4gig. Nebenberuflich ist er Bestatter. Im Livestream wollen wir \u00fcber Leben und Tod mit ihm sprechen.feuerschwabe

Zu Gast bei uns waren:
  
Datum\u00dcber unseren Fan  Instagram-Account
17.08.2020Christian ist Ingenieur f\u00fcr Luft- und Raumfahrttechnik und engagiert sich ehrenamtlich im THW. Dort ist in den Bereichen \u00d6ffentlichkeitsarbeit sowie Rettung und Bergung aktiv. F\u00fcr das THW war er bereits mehrfach im Ausland und unterst\u00fctzte Forschungsprojekte im Themenumfeld der Rettung von Versch\u00fctteten nach Erdbeben sowie den Erfahrungsaustausch zwischen den internationalen Rettungseinheiten.
Nach der schweren Explosion in Beirut hat Christian vor Ort Hilfe geleistet. Im Livestream wollten wir von ihm wissen, wie ein Auslandseinsatz abl\u00e4uft, welche Arbeit die Schnell-Einsatz-Einheit Bergung Ausland (SEEBA) des THW leistet und welche Eindr\u00fccke und Erfahrungen er gesammelt hat.
THWEinsatzBeirut
15.07.2020Markus arbeitet als Krisenmanager bei den Stadtwerken Karlsruhe Netzservice GmbH. Dort k\u00fcmmern sich rund 460 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter f\u00fcr die Versorgung von Strom, Gas, Wassernetze und das Fernw\u00e4rmenetz. Ehrenamtlich engagiert er sich im Rettungsdienst. Im 19Uhr19.de-Gespr\u00e4ch haben wir gesprochen, wie die Stadtwerke Karlsruhe auch in Corona-Zeiten f\u00fcr Krisen aufgestellt sind, welches die aktuellen Herausforderungen sind und was bei einem Blackout passiert.Stadtwerke_Karlsruhe
10.07.2020Die Amadeu Antonio-Stiftung f\u00f6rdert bundesweit Initiativen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus \u2013 f\u00fcr Demokratie, Minderheiten- und Menschenrechte. Mit eigenen Projekten, Materialien und Bildungsangeboten arbeitet sie gegen Hate Speech und Diskriminierung off- und online. Diese Themen sowie Umgang mit Hass im Netz waren unsere Gespr\u00e4chsthemen im 19Uhr19-Livetalk mit Britta.Amadeu Antonio Stiftung
01.07.2020Was macht ein Ersthelfer an einer Unfallstelle? Wie funktioniert eine Crash-Rettung im Wasser? Oder wie hoch kommt eine Drehleiter? Der Blaulichtkanal informiert \u00fcber die vielf\u00e4ltigen M\u00f6glichkeiten Menschenleben zu retten, gibt n\u00fctzliche Tipps und Tricks, um im Notfall richtig agieren zu k\u00f6nnen.  Der Kanal gibt au\u00dferdem einen \u00dcberblick,  wie man sich selbst engagieren kann. Das \u201eBlaulichtkanal\u201c-Team ist selbst im Rettungsdienst, in der Feuerwehr oder in Bereitschaften aktiv. Mit Marius und Jannik haben wir \u00fcber ihre T\u00e4tigkeit bei DRK und beim Blaulichtkanal gesprochen.Blaulichtkanal
09.06.2020Unsere Fans der Polizei Schleswig-Holstein schreiben: \"Das SocialMedia-Team der Landespolizei Schleswig-Holstein ist seit knapp einem Jahr auf Instagram vertreten. Hierbei versuchen wir durch spannende und echte Beitr\u00e4ge \u00fcber unseren vielf\u00e4ltigen Job zu berichten und neue Kolleginnen und Kollegen auf den Beruf Polizist/in aufmerksam zu machen. Bei uns steht nicht der Filter, sondern die transparente und authentische Berichtserstattung im Vordergrund. Wir freuen uns auf den Livetalk mit dem THW Karlsruhe und beantworten gerne Eure Fragen.\"SH_Polizei
schade

Eko Fresh wurde 1983 in K\u00f6ln geboren. Als Sohn einer Kurdin und des t\u00fcrkischen Musikers Nedims Hazar, der drei Jahre zuvor als politischer Fl\u00fcchtling nach Deutschland gekommen war, begann Ekrem Bora alis Eko Fresh im Alter von 15 mit dem Rappen. Eko engagiert sich sozial z. B. mit dem Rap-Projekt Von der Stra\u00dfe ins Studio, das positive Werte und Denkans\u00e4tze \u00fcber die musikalische Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache vermittelt. In seinem Video Aber mit \u00fcber 11 Millionen Klicks auf YouTube ruft Eko zur Verst\u00e4ndigung angesichts unserer zerrissenen Gesellschaft auf und setzt sich f\u00fcr Integration ein. Auch dar\u00fcber wollen wir mit ihm reden und freuen uns auf Euch!

Info 10.06.2020: Leider haben wir trotz mehrfacher Nachfrage keine Antwort mehr nach seiner anf\u00e4nglichen Zusage erhalten. Wir gehen daher davon aus, dass ein Livestream mit ihm nicht stattfindet.

ekofreezy
29.05.2020Unser Fan Philip (17) hat bereits im Alter von vier Jahren angefangen, Gitarre zu spielen. Seitdem l\u00e4sst ihn die Musik nicht mehr los, was dazu f\u00fchrte, dass er sein Taschengeld in DJ-Pulte und Veranstaltungstechnik investierte und Wissen bei gr\u00f6\u00dferen Veranstaltungen dazugewann, um jetzt als mobiler DJ aufzulegen. K\u00fcrzlich gr\u00fcndete er sein Gewerbe \u2013 da er noch nicht vollj\u00e4hrig ist, war hierzu ein Beschluss des Amtsgerichtes zur Vollgesch\u00e4ftsf\u00e4higkeit notwendig. Im Live-Stream haben wir mit Philip \u00fcber die Themen Selbstst\u00e4ndigkeit gesprochen und ihn dann seine Lieblingsmusik auflegen lassen.djspurk
26.05.2020Hermann Zengeler begann seine Feuerwehrkarriere in Bad Soden am Taunus (Hessen). Nach seiner T\u00e4tigkeit als Jugendfeuerwehrwart durchlief er alle n\u00f6tigen Lehrg\u00e4nge um dann bereits mit 26 Jahren in das Amt des Stadtbrandinspektors gew\u00e4hlt zu werden. Dort \u00fcbernahm er Verantwortung f\u00fcr drei Wehren mit 130 aktiven Mitgliedern. W\u00e4hrenddessen begleitete er zus\u00e4tzlich f\u00fcr zehn Jahre das Amt des Kreisbrandmeisters, \u00d6ffentlichkeitsarbeiters und Pressesprechers im Main-Taunus-Kreis. Mittlerweile verf\u00fcgt er \u00fcber 24 Jahre Erfahrung als Stadtbrandinspektor und kann nach \u00fcber 40 Jahren Praxis auf 10.000 geleistete Eins\u00e4tze zur\u00fcckblicken.
Ein im Einsatz verstorbener junger Feuerwehrmann und ein weiterer verstorbener junger Kamerad durch Suizid brachten ihn dazu, gemeinsam mit seiner Partnerin Carina Ott unter dem Namen Brand Punkt Trainings zur Vorbereitung von Einsatzkr\u00e4ften auf emotional-belastende Eins\u00e4tze anzubieten.
brandpunkt
13.05.2020Paulus M\u00fcller moderiert bei Deutschlandfunk Nova unter anderem die Sendung Einhundert. Dort erz\u00e4hlen Menschen in 100 Minuten etwas Bewegendes \u00fcber sich. Bringen uns zum Lachen oder Weinen, machen uns neugierig oder nachdenklich. Oder alles zusammen. Neben seiner Radiomoderatorent\u00e4tigkeit auch f\u00fcr den WDR macht Paulus zusammen mit Klaas Reese den Podcast Radfunk. In unserem 19Uhr19.de-Livetalk wollten wir von ihm wissen, welche seiner Einhundert-Geschichten ihn am meisten bewegt haben und haben Fragen zu ehrenamtlichem Engagement in unserer Einsatzorganisation beantwortet.
Ihr kennt Deutschlandfunk Nova noch nicht? H\u00f6rt doch mal rein \u2013 Euch erwartet ein Programm, welches alle Regeln des sonst heute \u00fcblichen Programmdesigns ignoriert und damit auf eine \u201eFormatierung\u201c oder sogenannte Durchh\u00f6rbarkeit verzichtet, seinen Musikschwerpunkt abseits des Mainstreams legt und den Fokus auf Wissensvermittlung ausrichtet.
paudus
DLF Nova
11.05.2020
 
Im Dezember 1983 erschien die erste Ausgabe des Feuerwehrmagazins. 37 Jahre sp\u00e4ter ein keines Highlight: Das Feuerwehrmagazin ging auf Instagram erstmals live mit uns. Mit Nils Sander sprachen wir \u00fcber seine Arbeit als Redakteur im Brandschutzwesen. Aber auch Themen wie der Klimawandel und die sich f\u00fcr Einsatzorganisationen daraus ergebenen Folgen wurden disktutiert. Viele Fragen unserer Fans zu unserer Arbeit konnten beantwortet werden. Wir freuen uns \u00fcber eine Fortsetzung!FeuerwehrMagazin
07.05.2020
 
Unser Fan, Profiler Suzanne Grieger-Langer, verf\u00fcgt \u00fcber 25 Jahre intensive Erfahrung als Instruktor f\u00fcr mentale Sicherheitsarchitekturen von Spezialeinsatzkommandos f\u00fcr das \u00dcberleben im Hoch-Risiko-Bereich und ber\u00e4t Entscheider aus Wirtschaft und Wissenschaft bei Verhandlungen. Sie engagiert sich f\u00fcr den Wei\u00dfen Ring, einen gemeinn\u00fctzigen Verein zur Unterst\u00fctzung von Kriminalit\u00e4tsopfern und zur Verh\u00fctung von Straftaten. Mit ihrer Erfolgsshow Deppen-Detox liefert Suzanne eine spritzige Mischung aus Live-Kriminalistik, Enth\u00fcllungen und investigativer Aufkl\u00e4rung. Wir haben uns mit ihr \u00fcber mentale Sicherheitsarchitekturen von Spezialeinsatzkommandos f\u00fcr das \u00dcberleben im Hoch-Risiko-Bereich ausgetauscht und was Corona mit uns macht. Fortsetzung? Gerne!ProfilerSuzanne
21.04.2020Peter arbeitet als Kameramann f\u00fcr das ARD-Studio New York. Im Livestream erz\u00e4hlte er \u00fcber seine zweiw\u00f6chige Quarant\u00e4ne, den Beruf als Kameramann, dass ein zweit\u00e4giger Krankenhausaufenthalt ohne die Arztkosten ihn rund 18 000 US$ kostete und \u00fcber die aktuelle Situation in New York.ard.newyork
16.04.2020Benoby ist kein gew\u00f6hnlicher Singer-Songwriter. Er vereint sein K\u00f6nnen als Popmusik-Komponist und Texter mit den Hiphop-Skills seiner Jugend \u2013 und das auf eine ganz eigene, intime und zugleich offensiv-sympathische Art. Neben seinen Eigenkompositionen ist er auch erfolgreicher Autor f\u00fcr andere K\u00fcnstler. So schrieb er z. B. die Single \u201eNur mit dir\u201c f\u00fcr Helene Fischer. Der Song erreichte sofort Goldstatus. Seine Debu\u0308tsingle \u201eMein f\u00fcnftes Element\u201c war mehr als nur ein Achtungserfolg und erreichte \u00fcber Nacht mehr als 200.000 Streams. Mit seinem Song Lass\u2018 sie kommen stellt er sich auf die Seite der Schwachen und setzt ein Zeichen gegen Mobbing. Vielen Dank f\u00fcr seinen Unplugged-Auftritt bei uns im 19Uhr19-LiveStream! Und wir freuen uns nat\u00fcrlich auf eine Corona-Abbruch-Party mit ihm in Karlsruhe!Benoby
12.04.2020Manu Teufel ist Fitness-Freak, Entwicklungsingenieur bei Daimler, Schauspieler und Fitnessmodell. Und ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert. \"An den eigenen pers\u00f6nlichen Skills kann jeder sein ganzes Leben arbeiten. Ich war immer der Ansicht, mich nicht gut verkaufen zu k\u00f6nnen\", sagt er \u00fcber sich. Eine Stunde Livestream mit ihm und seiner als Krankenpflegerin arbeitenden Freundin Michelle waren kurzweilig. Fortsetzung ist geplant! :-)manu_teufel
oneshelly_fit
11.04.2020Wir haben uns mit unserer Junghelferin Johanna \u00fcber das Leben in der THW-Jugend ausgetauscht, wie sie als Sch\u00fclerin die jetzige Zeit erlebt. 
09.04.2020Christian Wackert studierte Sportjournalismus und Medienwissenschaft. Er moderiert u. a. das Sat.1-Fr\u00fchst\u00fccksfernsehen, hatte viele Fragen \u00fcber das THW an uns auch f\u00fcr seine Instagram-Fans. Und wir wollten von ihm wissen, wie Corona die Medienlandschaft \u00e4ndern wird, mit welchen Herausforderungen derzeit Journalisten zu arbeiten haben und welche Tipps er jungen Menschen gibt, die im Medienumfeld arbeiten m\u00f6chten.ChrisWackert
05.04.2020Als Sportjournalist kann Markus Schulze seiner T\u00e4tigkeit derzeit nicht nachkommen und kommentierte stattdessen f\u00fcr Euch auf lustige Weise sonstiges Geschehen. Wir hatten seine Spontaneit\u00e4t auf die Probe gestellt und lie\u00dfen ihn ein auf YouTube gezeigtes Yoga-Video kommentieren (aus R\u00fccksichtnahme auf seinen Hausfrieden haben wir nicht darauf bestanden, die Yoga-\u00dcbungen seiner Freundin in Sportreporterart zu kommentieren ;-)schulle_2
02.04.2020   Unsere Fans Lara und Nine erkl\u00e4ren Politik in einfacher Sprache (und auch das THW) und betreiben seit ca. drei Jahren den Instagram-Auftritt Insta.Politik.insta.politik
26.03.2020   Als ehrenamtliches Mitglied bei der DPolG Bundespolizeigewerkschaft engagiert sich Willi f\u00fcr seine Kollegen bei der Polizei. Im 19Uhr19-Livestream berichtete er \u00fcber seine Arbeit und was ihn in seinem Beruf motiviert.dpolgbpolg
25.03.2020Dr. Christian Jung, Mitglied des Deutschen Bundestages, stand unseren Fans Rede und Antwort zu den von der Bundesregierung beschlossenen Unterst\u00fctzungsma\u00dfnahmen und seine Unterst\u00fctzung zur F\u00f6rderung des ehrenamtlichen EngagementsChristian_JungMdB

\r\n\r\n

Warum 19:19 Uhr?

\r\n

Die Wahl der Uhrzeit und des Namens unseres Instagram-Live-Streams erfolgte aus diesen Gr\u00fcnden:

\r\n

  1. Unsere Umfrage nach der idealen Zeit f\u00fcr einen Live-Stream wurde von unseren Instagram-Fans durchschnittlich mit \"19 Uhr nochwas\" beantwortet.
     
  2. 19:19 Uhr klingt einpr\u00e4gsamer als 19 Uhr. Zudem war die Domain 19Uhr19.de noch verferf\u00fcgbar, die nun diesen Artikel aufruft - den Link thw-karlsruhe.de/news/ansicht/news/19uhr19.html abzutippen oder zu bewerben ist eher m\u00fchsam.
     
  3. Und ein wenig Symbolik mit Zuversicht darf auch nicht fehlen: Von 1918 bis 1920 forderte die Spanische Grippe mehrere Millionen Todesopfer. Hundert Jahre sp\u00e4ter l\u00e4hmt nun eine neue Pandemie das \u00f6ffentliche Leben und fordert Todesopfer, so dass 1919 symbolisch f\u00fcr die Mitte der Krise steht, in der wir uns gerade befinden. Aber die Zahl 1919 steht mit den Goldenen Zwanzigern auch f\u00fcr den Beginn einer Bl\u00fctezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft in vielen Metroplen in den 1920er Jahren: Kurzum: Es kommen auch wieder bessere Zeiten. Gebt daher bitte die Hoffnung nicht auf!

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: