Zahlreiche Optionen mit Gerüstbausatz

Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 20 Freiwillige, um Einsatzoptionen unter Zuhilfenahme von Standard-Gerüstteilen im Bereich der Menschen- und Sachrettung zu trainieren.

So lassen sich beispielsweise recht schnell Stege mit großen Spannweiten realisieren. Dazu wurde ein „Widerlager“ mit Wasserbehältern beschwert um von dort aus 9 Meter freischwebend über ein angenommenes Gewässer gelangen zu können.

Das EGS-Material ist vielseitig einsetzbar; neben dem erwähnten Stegebau können damit auch Strebstützen, Abstütztürme, Sprengwerke realisiert werden. Auch punktuelle horizontale, vertikale oder schräge Kraftableitungen lassen sich schnell, ohne Kran und mit definierter Statik auch in schwierigem Umfeld errichten. Auch Rettungsplattformen, wie sie bei Lkw- und Bahnunfällen gebraucht werden, lassen sich schnell aufbauen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Kollegen vom <link https: www.thw-dettenheim.de external-link-new-window external link in new>THW Dettenheim für die Bereitstellung des Einsatzgerüstsystems (EGS) und die Einweisung.

Weitere Informationen gibt es <link http: www.thw-egs.de index.htm external-link-new-window external link in new>hier.