Teaserbild

Zurück vom Bundesjugendlager...

An die 3500 Teilnehmer der THW-Jugend aus ganz Deutschland hatten sich zusammen mit polnischen Jugendfeuerwehrleuten sowie Junghelfern des russischen, türkischen und tunesichen Katastrophenschutzes in Wismar im Rahmen des XI. Bundesjugendlagers vom 2.-9. August auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau zusammengefunden, um Gemeinsames zu erleben.

Impressionen...

So unter anderem bei Gesprächen am Lagerfeuer, Sandburgenbau am Ostsee-Strandbad Rerik oder Besichtigung von Städten in der Region, wie zum Beispiel Schwerin. Ministerpräsident Harald Ringsdorff begrüßte die Teilnehmer und freute sich, dass mit Mecklenburg-Vorpommern zum ersten Mal ein Bundesjugendlager in den neuen Bundesländern stattfand.  Anschließend verbrachten die Jugendlichen der THW-Jugend Karlsruhe und Pforzheim mit den Jugendbetreuern Stephan Hadan, Laura Thomas, Benjamin Seitz, Christian Schmidt und André Storbeck noch einige Tage in Berlin, hier hatte der Ortsverband Berlin-Charlottenburg freundlicherweise seine Unterkunft zur Verfügung gestellt: Der Empfang durch die Bundestagsabgeordneten Gunther Krichbaum (CDU) und Patrick Meinhardt (FDP), die Besichtigung des Reichstagsgebäudes, Besuche des Zoologischen Gartens und der Ausstellung versunkener Schätze Ägyptens und viele weitere Highlights sorgten für reges Interesse. Nachdenklich stimmte die Besichtigung der Gedenkstätten „Topographie des Terrors“, des Holocaust-Denkmals und Relikten der ehemaligen Berliner Mauer.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: