„Im THW bin ich ehrenamtlich für die Ausbildung Sprechfunk tätig und nehme Führungsverantwortung wahr. Dabei bin ich seit 2009, da ich nach dem Abitur gleich mein Physikstudium beginnen wollte. Im THW habe ich viele Menschen kennengelernt, Freunde gefunden und Spaß an meiner Tätigkeit gehabt, sodass. ichnach Ende der damals noch bestehenden Verpflichtungszeit dennoch dabeigeblieben bin. Am meisten begeistern mich die vielfältigen Möglichkeiten, technisches Knowhow und Führungsqualifikationen auch durch entsprechende Lehrgänge sich aneignen zu können. Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt im Einsatz und bei Übungen, um Menschen. imIn- und Ausland zu helfen, finde ich klasse. Durch meine beiden Auslandseinsätze im Nordirak im Rahmen der Syrienkrise habe ich nachdrücklich erfahren, wie selbstverständlich viele Dinge, wie Strom, Trinkwasser und ein Dach über dem Kopf uns in Deutschland geworden sind. Alles das hatten Menschen, die vor dem sog. Islamischen Staat und dem Bürgerkrieg in Syrien geflohen sind, auf einen Schlag verloren. Seitdem gehe ich geerdeter mit vielen Dingen im Alltag und in meinem Beruf. alswissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe/Karlsruher Institut für Technologie um.“
Wir über uns - Sebastian
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: