Falsches Sicherheitsgefühl, Unterschätzung der Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer und Zeitdruck führen zu einem vierfach höheren Unfallrisiko während Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn. "Wir wollen vermitteln, wie man bei all dem Stress auf der Fahrt zum Einsatzort dennoch unfallfrei ankommt", so Roland Lay, Vorsitzender der Karlsruher Verkehrswacht und stellvertretender Polizeipräsident. Aus diesem Grund. bietetdie Verkehrswacht für Fahrer von Einsatzfahrzeugen ein spezielles Sicherheitstraing an, bei dem in einem theoretischen Teilrechtliche. Themenund Grundlagen vermittelt werden. Anschließend haben die Teilnehmer die Gelegenheit, auf dem Verkehrsübungsplatz beim Rhein in praktischen Übungen die Grenzen ihres Fahrzeuges kennen zu lernen. Hier. bietet sichu. a. die Möglichkeit, Bremssituationen bei verschiedenen Fahrbahneigenschaften zu "erfahren" aber auch Übungen auf Zeitdruck durchzuführen. Das für Angehörige der Karlsruher Hilfsorganisationen kostenfrei nutzbare Angebot geht daher über ein herkömmliches Fahrsicherheitstraining durch die Integration zusätzlicher Ausbildungsinhalte hinaus.
Wer helfen will, muss ankommen
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: