Unterstützt durch die Jugendlichen des Technischen Hilfswerks (THW) Karlsruhe wurde auf dem Zoogelände an mehreren Abenden gesägt und geschraubt. Nun steht nach 200 Stunden. Arbeitdie Weihnachtskrippe. Eileen betrachtet zufrieden das mit durch sie geschaffene Werk, nachdem sie die Schiebetür verschraubt hat. „Mir macht es Spaß, hier mitzumachen“, so die vierzehnjährige Schülerin, die sich in ihrer Freizeit in der THW-Jugend Karlsruhe engagiert. Ihr gleichaltriger Kollege Daniel, die Schlagbohrmaschine zur. Seitelegend, pflichtet ihr bei: „Lernen, wie man Menschen hilft, ist für mich der Motivationsgrund, hier mitzumachen.“ Zusammen mit rund zehn Jugendlichen und den THW-Einsatzkräften hatten Eileen und Daniel an drei Abendenden die Basis für einen Ort der Besinnung in der vorweihnachtlichen Zeit geschaffen. „Wir haben. unsbewusst dafür entschieden, die Krippe vor der Kulisse des abgebrannten Streichelzoos aufzubauen, um dadurch symbolisch ein Zeichen des Wiederaufbaus zu setzen“, erklärt Dr. Clemens Becker. vomKarlsruher Zoo. Das Material für den. Holzbauwurde von. derFirma Hornbach gespendet. Die Betroffenheit der Karlsruher über. de. Verlust einer beliebten Attraktivität istzuspüren und zeigt sich in einer hohen. Spendenbereitschaft - so hatu. a. allein. ein Unternehmen ausder Region 100. 000 Eurozugesagt, sollte der Streichelzoo bis Sommer nächsten Jahres wieder aufgebaut sein. Der Karlsruher Zoo zählt zu den ältesten Zoos Deutschland. Rund 800 Tiere in 150 Arten leben hier auf 22 Hektar Fläche, darunter vom Aussterben bedrohte China- und Schnee-Leoparden. Bis 2015 soll der Zoo erweitert und die Infrastruktur sowie die Tierhaltungsbedingungen in vielen alten Gehegen verbessert werden. Das Technische Hilfswerk (THW) ist die Hilfsorganisation des Bundes. In Karlsruhe sind. rund60 ehrenamtliche Einsatzkräfte im. In- undAusland immer dort tätig, wo technische Hilfe benötigt wird. Die THW-Jugend e.V. ist die Nachwuchsorganisation. derBundesanstalt Technisches Hilfswerk. Unter dem Motto "Spielend Helfen Lernen" werden technisch interessierten Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 18 Jahren Ausbildung am Gerät des THW, Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten sowie Spiele-, Film-, Bastel- und Grillabende, Wanderungen, Ausflüge, Radtouren und vieles mehr angeboten.
Weihnachtskrippe im Karlsruher Zoo
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: