Teaserbild

Vorbereitung auf den Ernstfall

Mit der THW-Fachgruppe Führung- und Kommunikation aus Pforzheim wurde unlängst die Zusammenarbeit geübt

Der Schwerpunkt der Übung – angenommen wurde eine Hochwasserlage – lag hierbei auf der Koordination, Verpflegung und Unterbringung eines technischen Zuges und fünf THW-Fachgruppen Wasserschaden/Pumpen. Die THW-Helfer, welche aus verschiedenen Gruppen des THW Karlsruhe stammten, frischten neben taktischer Lageführung auch ihre Kenntnisse über bei Einsätzen notwendige Dimensionierung von Flächen für Logistik auf.

Bewährt hat sich bei der Übung der THW-Ortsverband Karlsruhe eingeführte Rotationsdienst.

Einsatzkräfte einer THW-Organisationseinheit leisten dabei Dienst in anderen Gruppen des THW-Ortsverbandes. Ziel hierbei ist es, das Knowhow der Helfer zu erweitern, um gerade für den Einsatzfall eine verbesserte THW-interne Zusammenarbeit. zuerreichen und Ausrückezeiten zu verkürzen.

Die Fachgruppe Führung- und Kommunikation des Technischen Hilfswerks koordiniert in Großschadenslagen THW-eigene Einsatzkräfte und -Ressourcen. Bei Bedarf besteht auch die Möglichkeit der Übernahme der organisationsübergreifenden Führung von Einsatzabschnitten.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: