Unser Leben hat sich mit dem Einzug von Smartphones und sozialen Netzen in den letzten Jahren stark verändert. Kommunikation und Informationen werden vermehrt mobil geteilt und durchgeführt. Als ehrenamtlich tätige Hilfsorganisation stehen wir im Wettbewerb zu Vereinen und Einrichtungen, welche wie wir. auchauf freiwillige Mitmacher angewiesen sind. Um neue Mitglieder zu gewinnen, berichten wir über uns und unsere Arbeit. auf unserer Homepage. Seit sieben Jahren sind wir bei Facebook präsent underreichen dort über 2000 an unserer Arbeit Interessierte. Hier scheint jedoch die Interaktion und die Reichweite im. Laufder Zeit stetig rückläufig. zusein. Auch zeigt die Altersverteilung unserer Facebook-Seiten-Statistik, dass wir. nur 2% der 13- bis 17-Jährigen über dieses soziale Netz erreichen. Stattdessen können Jugendliche über Instagram und Snapchat erreicht werden (den Sinn und die Bedienung von Snapchat versteht der. Autordieses Artikels jedoch nicht). Unsere Investition in. eineaktuelle Öffentlichkeitsarbeit hat sich bis jetzt gelohnt – so konnten wir. auchletztes Jahr über ein Dutzend neue Mitmacher für unsere jährlich stattfindende Grundausbildung gewinnen. Hinzukommt. einetreue und an unserer. Arbeitinteressierte Instagram-Fan-Gemeinschaft auch namhafter Auftritte, wie beispielsweise die von Bundesrat, Auswärtigem Amt, Deutschen Wetterdienst, Bundespolizei, Bundeskrimimalamt, Polizei Baden-Württemberg, viele Polizeidienststellen, Feuerwehr Frankfurt und Berlin aber auch die von Karlsruher Einrichtungen, wie der Staatlichen Kunsthalle, dem Landesmuseum und der ART Karlsruhe sowie zahlreicher Medien (Südwestrundfunk, Feuerwehrmagazin. unddie lokale Presse). Unseren Instagram-Auftritt gestalten wir zweisprachig, um Interessierte im Ausland zu informieren oder Menschen mit Migrationshintergrund für ehrenamtliches Engagement gewinnen zu können. An dieser Stelle vielen Dank für das Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit bei Hilfeleistungen im In- und Ausland. Herzlichen Dank an zahlreiche Sponsoren, welche uns mit Geld- und Sachspenden unterstützen. So macht Ehrenamt Spaß!
Von 0 auf 10.000 in 14 Monaten
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: