Gegen 22 Uhr forderte die Feuerwehrleitstelle Karlsruhe einen Fachberater des THW an, um die für die Beschleunigung der Brandbekämpfungsmaßnahmen möglichen Einsatzoptionen gemeinsam zu erörtern. „Durch die starke Rauchentwicklung mussten bereits eine wichtige Kreisstraße gesperrt werden, deshalb erhoffen wir uns durch den Einsatz von schwerem Gerät durch schnellen Zugang zu Brandnestern eine rasche Rauchreduzierung“, so Tony Löffler, Bürgermeister der Gemeinde Ubstadt-Weiher. So sorgten zwei THW-Radlader im Rahmen der Nachlöscharbeiten für ein schnelles Vordringen zu den Brandherden. Die aufgebotenen Ressourcen haben einen Planungs- und Koordinierungsstab erforderlich gemacht: Unter den rund 400 Einsatzkräften waren auch 25 ehrenamtliche Mitarbeiter. des THWKarlsruhe, Pforzheim und Waghäusel vertreten, welche mit Lichtmastfahrzeugen für die breitflächige Ausleuchtung der mittlerweilen eingestürzten Hallen sorgten. Die Werkfeuerwehr der Daimler. AGentsandte ein Gelenklöschfahrzeug, von der Berufsfeuerwehr Karlsruhe wurde eine ca. 2 km lange Wasserversorgung mit Hochleistungspumpe installiert. Allein 60 Mitarbeiter des Rettungsdienstes und Notärzte standen bereit, um Einsatzkräfte zu verköstigen und medizinisch für den Fall. derFälle versorgen zu können. "Ich finde. esgleichermaßen beruhigend und bin dabei auch stolz darauf, in einem Land zu leben, in. dem die Gefahrenabwehr durch ehrenamtliche Strukturenvorgehalten wird und solche Hilfsmöglichkeiten bestehen", so Löffler, der seinen Besuch in der Partnergemeinde Nünchritz abbrach und noch in der Nacht sich ein Bild vom. Einsatzgeschehen verschaffte. Der durch den Brand verursachte Sachschaden geht i. die Millionen; neben dem Totalverlust des u. a. aus Lichterdekoration bestehenden Lagerguts sind mehrere Speditions-LKW ausgebrannt. Menschen wurden glücklicherweise nicht verletzt. DieBrandursache ist zurzeit noch unklar. Das THW kann die für dieGefahrenabwehr zuständigen Stellen, wie Feuerwehr und Polizei, mit Personal. und schwerem Gerät unterstützen. Aus dem „Bausteinkasten“ des THW kamen di. Fachgruppen Beleuchtung und Räumen z. m Einsatz. Bewegtbild? Hier. Fernsehbeitrag hier. Share!
Viel Licht und schweres Gerät bei Lagerhallenbrand
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: