Teaserbild

Verkehrsunfall mit 5 Lkw auf der A5 fordert Feuerwehr und THW über mehrere Stunden

Ein Schwer- und ein Leichtverletzter, Sachschaden in noch unbekannter Höhe sowie eine Vollsperrung der in Richtung Süden führenden Autobahn A 5 waren die Folgen eines Unfalles am Dienstagmorgen, dem 19.3.2013, in Höhe Karlsruhe.

Fotos: Stefan Hiob

Nach den ersten Feststellungen des Autobahnpolizeireviers Karlsruhe war gegen 07.30 Uhr der Lenker eines mit Kunststoffgranulat beladenen Silofahrzeuges auf einen vorausfahrenden Laster aufgefahren, nachdem ein drei Fahrzeuge vor ihm fahrender Lenker aus unbekannten Gründen bis zum Stillstand abgebremst hatte. Das schwere Fahrzeug fuhr mit solcher Wucht auf, dass der Vorausfahrende auf. diedavor befindlichen drei Lkw geschoben wurde. Das Silofahrzeug kippte in der Folge auf die Seite, wobei noch ein auf dem. mittlerenFahrstreifen unterwegs befindlicher und mit Kunstharz beladener Gefahrgutlaster gestreift wurde – hierdurch kam es aber nicht zum Austritt von Gefahrgut. 
Der Fahrer des Silofahrzeuges wurde bei dem Unfall verletzt in seinem Führerhaus eingeklemmt. Die Rettung des ansprechbaren Mannes gestaltete sich in der Folge überaus schwierig, weil sich der Unfall direkt unter einer Schilderbrücke ereignete und daher der Einsatz des Mobilkrans der Berufsfeuerwehr Karlsruhe eingeschränkt wurde.  Der schwerverletzte Fahrer wurde. daher über zwei Stunden zunächst vo. den am Unfallort eingesetzten Rettungsteams von außen her versorgt. Leichte Verletzungen erlitt der Fahrer des dritten Lkw. Die Autobahn A 5 war im betroffenen Abschnitt in Fahrtrichtung Süden voll gesperrt; hierdurch kam es . n Richtung Bruchsal zu einem Rückstau von über 15 Kilometern. In der Gegenrichtung hatte sich durch einen auf der linken Fahrspur stehenden Feuerwehrkran, teils aber auch durch Schaulustige, ein rund 10Kilometer langer Staugebildet. In einem vierstündigen Einsatz unterstützten die gegen 8 Uhr alarmierten Einsatzkräfte des THW Karlsruhe die Rettungs- und Aufräummaßnahmenmit rund zehn Mann.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: