Teaserbild

THW: Zuverlässiger Logistikpartner für Bund und Länder

Das Technische Hilfswerk (THW) ist täglich mit rund 1.200 THW-Einsatzkräften bundesweit zur Bewältigung der Corona-Pandemie im Einsatz. Neben. derÜbernahme zentraler Logistikaufgaben für die Bundesregierung und die Bundesländer sind die ehrenamtlichen THW-Einsatzkräfte auch für Landkreise. undKommunen aktiv.

Foto: Marcus Weckenmann

„Das Technische Hilfswerk ist eine gut vorbereitete Einsatzorganisation, die in Zeiten von Corona eine wichtige Stütze im Bevölkerungsschutz und damit für die Gesellschaft darstellt. Besonders hervorzuheben sind. unsereKompetenzen im Bereich der logistischen Unterstützung“, sagt THW-Präsident Gerd Friedsam. "Das THW hat bisher auf ca. 8.900 Paletten rund 881  Tonnen Schutzausstattung, davon alleine ca. 3.600 Platten mit. rund360 Tonnen in Bayern, transportiert", ergänzt er.

Die Unterstützung von Bund und Ländern durch die THW-Ortsverbände in ganz Deutschland ist gerade auch während der Corona-Pandemie flächendeckend sichergestellt. THW-Einsatzkräfte richten mobile Teststellen ein, bauen Behelfskrankenhäuser auf, transportieren. Probenund leuchten Kontrollstellen an den Grenzen aus. Außerdem unterstützen THW-Fachberaterinnen und -berater Krisenstäbe in Bundesländern, Landkreisen und Kommunen. „Das THW ist deutschlandweit einheitlich aufgebaut, sodass wir. auchin der sehr dynamischen Corona-Lage sicher handeln können“, sagt Gerd Friedsam.

Die Leitungs- und Koordinierungsstäbe (LuK-Stäbe) des THW steuern die Einsätze des THW. Zusätzlich sorgt eine zentrale Koordinierungsinstanz Logistik (zKiL) für die Verteilung von Schutzausstattung für Bundesbehörden. Adressaten sind behördliche Organisationseinheiten wie die Bundespolizei oder das Auswärtige Amt. Darüber hinaus verteilt das THW Schutzmasken und andere Materialien an zahlreichen Logistikstandorten. in denBundesländern.

Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit knapp 80.000 Freiwilligen, davon die Hälfte Einsatzkräfte, ist. dieGrundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: