Teaserbild

THW unterstützte Karlsruher Stadtgeburtstag

Nach 100 Tagen Festivalsommer und fast 600 Veranstaltungen klangen am 26.09.15 die Feierlichkeiten anlässlich des 300-jährigen Bestehens der Stadt Karlsruhe im Schlossgarten aus. Neben dem THW Waghäusel und Karlsruhe sorgten Karlsruher Einsatzorganisationen für einen sicheren Ablauf der außergewöhnlichen Veranstaltung.

Der KA300-Pavillion

Den künstlerischen Mittelpunkt des im wahrsten Sinne des Wortes „Ausklang“ stellten die Klanginstallationen von Christoph Schläger und Marjon Smit dar. „Unerhörte Kompositionen“ (welche zeitweise zwar an verstimmte Martinshörner anmuteten, aber in ihrer Zusammensetzung dennoch ein beeindruckendes Klangbild lieferten) hatten die beiden Klangkünstler angekündigt und läuteten damit das Ende des Festivalsommers ein. Über 60.000 Menschen ließen sich von der märchenhaften Atmosphäre des Schlossgartens verzaubern und verfolgten zu später Stunde die spektakuläre Feuershow am Karlsruher Schloss. Hier trug das THW einen Teil des Sicherheitskonzeptes bei: „Für die Bereitstellung von viel Licht an sieben Schwerpunkten haben wir rund einen Kilometer Stromleitung verlegt, drei Lichtmastanhänger in Position gebracht und damit rund 85 kVA Leistung vorgehalten“, erklärt Dominik Lakatos, Gruppenführer der THW-Fachgruppe Beleuchtung und seit vielen Jahren ehrenamtlich beim THW Karlsruhe dabei. Damit konnten Fluchtwege ausgeleuchtet und Besuchern eine sichere An- und Abreise gewährt werden. Happy Birthday, Karlsruhe! Auf der 400-Jahr-Feier sind wir wieder dabei.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: