Bereits am Donnerstag begann der Einsatz für die ersten Helferinnen und Helfer. Für die Einrichtung und den Betrieb der Sicherheitszonen stellte das THW tonnenschwere Betonquader auf und sorgte auch nachts für gute Sicht an den Einsatzstellen. Ab Freitag wurden die Bereitstellungsräume für alle Einsatzkräfte eingerichtet und der Betrieb sichergestellt. Neben technischen und logistischen Arbeiten war das THW ebenfalls für die Koordinierung der Verpflegung zuständig, die von der Stadt gestellt wurde. Fachberater standen der Stadt mit Rat und Tat zur Seite. Die Koordinierung aller THW-Einsatzkräfte - zu Spitzenzeiten 107 Helferinnen und Helfer - lag in der Verantwortung der THW-Fachgruppe Führung und Kommunikation und wurde von der Geschäftsstelle unterstützt.
Technische Hilfeleistung beim G20-Treffen der Finanzminister in Baden-Baden
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: