Teaserbild

Stegebau: Hindernisse sind zum Überwinden da

Passend zum regnerischen Frühjahrswetter und ansteigenden Flusspegeln stand für die 1. Bergungsgruppe das. Thema Stegebau auf dem Ausbildungsplan. Verstärkt durch die Helfer der Beleuchtungsgruppe und die Helferanwärter der Grundausbildung sollte an diesem Ausbildungssamstag ein Tonnensteg gebaut werden.

Der Tonnensteg ist eine einfache Möglichkeit, einen Fußgängerüberweg über nicht fließende oder langsam fließende Gewässer zu schaffen. 
Als Baumaterial werden nur Seile, Holzdielen und Stangen sowie dichte Fässer benötigt. 
Die Länge des Steges ist dabei nur durch die zu überbrückende Strecke und das verfügbare Baumaterial begrenzt 

Beim Stegebau erlernen und trainieren die Helfer den Umgang mit Seilen und Holz, aus dem sie ohne zusätzliches Werkzeug oder Maschinen eine große Anzahl von Stegen zum überwinden nahezu jeden Hindernisses aber auch andere Konstruktionen errichten können - gerade in Situationen mit großen Schadensgebieten oder geringer Verfügbarkeit von speziellen Schnellbaugerüsten und -stegen eine nicht zu unterschätzende Fertigkeit, da Holz und Seile nahezu immer zur Verfügung stehen bzw. verhältnismäßig einfach beschafft werden können. 

Nachdem der Steg trotz nasskaltem Wetter nach wenigen Stunden stand, überzeugte sich jeder Helfer von der Tragfähigkeit. undStabilität der Konstruktion.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: