Bedauerlicherweise haben körperliche und verbale Gewalt gegenüber Einsatzkräften zugenommen. Dabei verdienen sie unseren Respekt - für jeden einzelnen Einsatz. Aus diesem Grund startet. dasBundesministerium des Innern die Kampagne "Stark für Dich. Stark für Deutschland".
"Feuerwehr, Polizei, Sanitätsdienst und THW sind fundamentaler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Systems. Es ist essentiell, dass wir darauf vertrauen können, dass wir sicher in Deutschland leben können, uns in Not geholfen wird und der Staat uns schützt", so Bundesinnenminister Dr. Thomas. de Maizière. "Niemand kanndie Arbeit einer Polizistin, eines Feuerwehrmannes, eines Rettungssanitäter-Teams oder die. einesTHW-Helfers authentischer und eindringlicher beschreiben, als die Beteiligten selbst", betont Regisseur Sören Schaller. Er inszenierte Polizisten und Rettungskräfte beim Einsatz vor Ort, auf der Straße - begleitet von ihren eigenen Gedanken und Worten. Der dabei entstandene Kurzfilm berührt daher mit Nähe und Wahrhaftigkeit. Auch die Fotomotive von Kristian Schuller zeigen keine routinierten Schauspieler in Uniformen, sondern echte Einsatzkräfte. Auf diese Weise wird für jeden greifbar, welche Anstrengungen Polizei und Rettungskräfte auf sich nehmen, um uns jederzeit ohne. jedesWenn und Aber zu schützen. Eine starke. Kampagnefür starke Menschen.
Stark für Dich. Stark für Deutschland.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: