Die Hauptaufgaben der ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW lagen bisher auf dem Freiräumen von Dächern, Räumen von Schnee mit Baumaschinen, Beseitigung von Schneebruch auf Straßen und Bahnstrecken, Freischleppen von Lkw, Versorgung von Einsatzkräften, Führungsunterstützung und Fachberatung der Einsatzleitungen sowie die Bereitstellung von Notstrom. zusammen mit der Feuerwehr und der Bundeswehr. Aus dem THW Karlsruhehaben sich die Kollegen Jakobus von Geymüller und Stephan Hellinger auf den Weg ins Berchtesgadener Land gemacht; als Baufachberater bewerten. siedie Standfestigkeit von Gebäuden und legen zusammen mit der Feuerwehr die Prioritäten zum Beräumen fest. Gegenwärtig spitzt sich die Wetterlage im Süden von Deutschland zu. Schwerer, nasser Schnee belastet die Dächer im Alpenraum immer stärker Die Meteorologen rechnen mit intensivem Schneefall: zwischen 70 und 100 Zentimetern in den nächsten Stunden. Das. THWstellt sich deshalb auf. dieFortsetzung des Großeinsatzes ein. Wir bedanken uns bei den Arbeitgebern und bei den Angehörigen der Einsatzkräfte für die großartige Unterstützung.
Schneechaos im Berchtesgadener Land
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: