Teaserbild

Motorsägenausbildung

Fehlende Kenntnisse und die falsche Einschätzung von Situationen sind die häufigsten Unfallursachen bei Arbeiten mit der Motorsäge. Um im Ernstfall sicher helfen zu können, konnten Karlsruher THW-Einsatzkräfte. beimForstlichen Bildungszentrum an drei Tagen vom 2. bis 4.11.2011 den richtigen Umgang mit der Kettensäge üben.

Inhalt der Ausbildung war die Theorieauffrischung von Unfallverhütungsvorschriften und Fälltechniken. Der Schwerpunkt der Ausbildung lag in der Praxis: Besonders wurde hierbei auf das Beseitigen von Holz unter Spannung eingegangen. Wenn immer infolge extremer Wettersituationen umgestürzte Bäume zu beseitigen sind, ist ein besonders behutsames Vorgehen erforderlich. Auch das Fällen sehr großer Bäume. wurdeeingehend geübt - die Lehrgangsteilnehmer mussten sich der Herausforderung stellen, schräg an einem Hang stehende Bäume. miteinem Stammdurchmesser von bis zu einem Meter sicher zu fällen, die Stämme wurden anschließend mit der. Seilwinde des Gerätekraftwagens zur Weiterverarbeitung aus dem unwegsamenGebiet gezogen. Die Einsatzoptionen des THW bei Sturm umfassen das Beseitigen von Windbruch und umgestürzten Bäumen, Sicherungsmaßnahmen an beschädigten Gebäuden sowie die Notstromversorgung für wichtige Einrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäusern, bei einem Ausfall. 
Fotos: Urs Veit
Text: David Domjahn


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: