Zerstörte Infrastruktur, Dürre, Überschwemmungen - wo immer technische Hilfe in der Welt benötigt wird, sind die ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk im Einsatz. Frauen und Männer ab 18 Jahren aus allen Bereichen unserer Gesellschaft werden gebraucht, die tat-kräftig immer dann mit anpacken, wenn technisches Spezialwissen benötigt wird. Im THW erwartet sie spannendes Arbeitsfeld als Ausgleich zum Berufsleben und eine gute Gemeinschaft. Die im Herbst beginnende Grundausbildung dient zur Einsatzbefähigung und ist die erste Ausbil-dungsstufe im THW. Das ca. fünfmonatige Ausbildungsprogramm findet in den Abendstunden au-ßerhalb der regulären Arbeitszeit oder an Samstagen statt. Alle Helferinnen und Helfer werden einheitlich und kostenfrei ausgebildet: Der richtige Umgang mit Werkzeugen und Geräten auch zur Rettung von Menschen und Sachwerten will geübt sein. Hierzu zählt z. B. das Bedienen von Motorsägen, hydraulischen Hebewerkzeugen, Umgang mit Pumpen. Aber auch das Wissen über das THW im Allgemeinen, den Bevölkerungsschutz und das Verhalten im Ein-satz ist Teil der Ausbildung. Nach der Grundausbildung besteht die Möglichkeit der Spezialisierung. Das an den bundeseigenen THW-Schulen angebotene umfangreiche Lehrgangsspektrum kann für das Berufsleben nützlich sein und reicht von Auslandseinsatzvorbereitung über Managementwissen bis hin zu mehrtägigen Speziallehrgängen z. B. für Gas-Schweißen. Technikbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren können auch schon mitma-chen. Die THW-Jugend hat die Aufgabe, Jugendliche in spielerischer Form an. dieTechnik des THW heranzuführen. Technisch nicht Versierte finden auf HelfenKannJeder.de weitere Vorschläge für das ehrenamtliche Engagement in einer der zahlreichen Karlsruher Einsatzorganisationen. Das THW ist die Hilfsorganisation des Bundes im Bevölkerungsschutz. Deutschlandweit engagieren sich rund 80.000 Frauen und Männer freiwillig im THW und leisten national und international technisch-humanitäre Hilfe, im Karlsruher THW sind rund 80 Mitarbeiter ehrenamtlich tätig.
Mitmacher gesucht!
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: