Mit der Bereitstellung eines Frage-Antwort-Tools reagiert das HelfenKannJeder.de-Team auf zahlreiche konstruktive Kritik, die Plattform für Interessenten noch einfacher zu gestalten. Bisher war es potenziellen Mitmachern nur möglich, in der Gefahrenabwehr tätige Hilfsorganisationen anhand des Ortes oder nach der Eingabe von Wunschtätigkeiten zu finden. Die unter www.Helf-O-Mat.de erreichbare bereitgestellte neue Funktion ist konzeptionell an den Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung angelehnt und soll Interessenten, die noch keine gezielten Vorstellungen über die zahlreichen Mitwirkungsmöglichkeiten haben, nun einen einfachen Einstieg. underste Orientierungshilfe bieten.
Zur Ermittlung der infrage kommenden Hilfsorganisationen baut der Helf-O-Mat. aufdie bereits vorhandene Suchfunktion nach Tätigkeiten auf, indem intern die Antworten auf die verschiedenen Fragen mit entsprechenden Tätigkeiten verknüpft wurden. So ist beispielsweise die Frage „Kannst Du Blut sehen?“ u. a. mit der Tätigkeit medizinische Hilfe leisten verbunden. Durch diesen Ansatz kann der Katalog an Fragen beliebig und einfach erweitert werden.
Das Portal HelfenKannJeder.de entstand als Idee in. Karlsruhezum größten Teil in ehrenamtlicher Arbeit und wird. durch dasLand Baden-Württemberg gefördert. Hilfsorganisationen in Baden-Württemberg können sich auf der Plattform. kostenlos registrieren, um so von interessiertenMitmachern gefunden zu werden. In der nun fast einjährigen Betriebszeit erzielte das Portal. bereits durch Verschaffungvon Neuzugängen in Karlsruher Hilfsorganisationen Erfolg. Weitere innovative Funktionen und die gezielte Ansprache von Menschen mit Migrationshintergrund. durchPatenkonzepte sind zukünftig geplant. Hierzu sucht das HelfenKannJeder.de-Team noch. Sponsoren undUnterstützer. Weitere Informationen finden Sie unter
helfenkannjeder.de/neues/