Teaserbild

Messe Florian beweist: Helfen kann jeder!

4.400 Besucher kamen zur Messe Florian in Karlsruhe. Zu den Gästen gehören auch der künftige THW-Vizepräsident Gerd Friedsam und Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall. Gall nutzte seinen Besuch, um am Donnerstag das neue Helferwerbungsportal helfenkannjeder.de vorzustellen.

Eröffnungsübung Florian 2011

Die Messe Florian stand. indiesem Jahr unter dem Motto: "Moderne Gefahrenabwehr im 21. Jahrhundert". 148 Aussteller aus sechs Ländern hatten. vom15. bis 17. September die neueste Feuerwehr- und Rettungstechnik auf 8.000 qm in der Messe Karlsruhe präsentiert. Zum Mitmachen animieren. -das will auch das neue Helferwerbungsportal HelfenKannJeder.de. Dort finden interessierte Neuhelferinnen und Neuhelfer nicht nur die nächstgelegenen Hilfsorganisationen, sondern können auch das richtige Betätigungsfeld - etwa Feuerwehr, Rettungsschwimmer oder THW - nach ihren persönlichen Vorlieben und Qualifikationen suchen. Das Angebot ist zunächst auf Karlsruhe beschränkt, eine Ausdehnung über die Fächerstadt hinaus ist geplant. "Das Ehrenamt ist und bleibt eine unersetzliche Säule für Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Rettungsdienste", sagte Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall bei der Präsentation am Donnerstag: "Deshalb sind neue Wege notwendig, um motivierte Helfer zu gewinnen. Die Karlsruher Hilfsorganisationen haben das erkannt und unter Federführung des Stadtfeuerwehrverbandes und des THW mit der Internetplattform 'Helfen kann. jeder'ein innovatives Konzept entwickelt. Es freut mich, dass dieses zukunftsweisende Projekt heute hier bei der Messe der Öffentlichkeit vorgestellt wird." Der designierte THW-Vizepräsident Gerd Friedsam zeigte. sicham Freitag ebenfalls beeindruckt von dem ehrenamtlichen Netzprojekt. Weiterhin präsentierte das THW das Abstützsystem Holz. Mit diesem lassen sich einsturzgefährdete Gebäude bis 15 Metern Höhe sichern. Die FLORIAN 2011 thematisierte im Verbund mit dem Rettungsdienstforum aescutec das übergreifende Zusammenwirken aller Rettungskräfte bei. Katastrophen, Großveranstaltungen, Massenunfällen, Havarienund Epidemien. Das Bundesamt. für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe(BBK) als ideeller Träger der Messe hatte das neue Löschgruppenfahrzeug (LF-KatS) zur FLORIAN nach Karlsruhe mitgebracht. Weiterhin auf der Messe zu sehen waren u. a. neueste Feuer-Löschsysteme, Schneid- und Spreizwerkzeuge, Schutzbekleidung, Kommunikationsanlagen, Hochwasserschutzsysteme u. v. m.. Neben den Ausstellerpräsentationen bot die FLORIAN 2011 ein umfangreiches kostenfreies Vortragsprogramm mit über 80 Beiträgen zur Fort- und Weiterbildung für alle Angehörigen von Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten sowie kommunalen Entscheidern. Ein Höhepunkt war der Themenabend des Kreis- und des Stadtfeuerwehrverbandes Karlsruhe zum Thema „Unfälle. mit Schienenfahrzeugen“ mi. über 2. 0 Teilnehmern.Ergänzend . u den Fachreferatengab es imFLORIAN-Programm auch praxisnaheÜbungen wie Höhenrettung, Testzelt "Sehen im Rauch" und. einen Geschicklichkeitsparcours, und eine Vorführung einer MANV-Übungam Samstag. Zufriedene Gesichter gab es bei den Ausstellern der FLORIAN 2011, die über sehr effiziente Branchenkontakte berichteten. 2012 wird die FLORIAN vom 18. bis 20. Oktober in Dresden stattfinden, das Jahr darauf voraussichtlich wieder in Karlsruhe.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: