Im Rahmen eines „Training-of-Trainers“-Programms trainiert. dasTHW die Grundfähigkeiten jordanischer Ausbilder und Ausbilderinnen und zeigt ihnen, wie Ausbildungsinhalte didaktisch ansprechend an Ehrenamtliche vermittelt werden können. Darüber hinaus helfen THW-Kräfte ihren jordanischen Kolleginnen und Kollegen als Mentoren, ihr vertieftes Wissen an die angehenden ehrenamtlichen Einsatzkräfte in Jordanien weiterzugeben. Damit diese Hilfe auch nachhaltig ist, entwickelte das THW eine Ausbildung zur Instandsetzung und Instandhaltung, sodass auch. diejordanischen Einsatzkräfte Geräte und Ausstattung regelmäßig warten und instand setzen können.
Im Dezember war auch aus Karlsruhe ein THW-Helfer für dieses Projekt vor Ort in Amman: Jakobus von Geymüller hat sich der Aufgabe angenommen und gemeinsam mit anderen Freiwilligen jordanische ehren- und hauptamtliche Einsatzkräfte vor Ort geschult.
Auf dem Programm standen neben grundlegenden Themen wie dem Arbeits- und Gesundheitsschutz vor allem die Pflege, Wartung, Reparatur und das eigentliche Management der Rettungsausstattung. Das Material zur Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten selber wurde der jordanischen Regierung bereits zu Beginn des vom Auswärtigen Amt finanzierten Projektes aus Deutschland gestellt.
„Es war eine tolle Erfahrung, wir wurden äußerst freundlich empfangen“, sagte Jakobus von Geymüller, der bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich im THW mitwirkt und im Berufsleben Architekt ist. „Die Kursteilnehmer waren neugierig und sehr an einer Verbesserung ihrer Fähigkeiten interessiert, sodass die Veranstaltung auch uns als Trainern großen Spaß gemacht hat.“
Karlsruher THW-Helfer in Jordanien
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: