Teaserbild

Karlsruher Projekt. nunauch in Baden-Württemberg

Das von den Karlsruher Einsatzorganisationen ins Leben gerufene Projekt HelfenKannJeder.de steht ab dem 1.5.12 auch allen anderen Organisationen in Baden-Württemberg zur Verfügung.

Mit der Bereitstellung einer Registrierungsfunktion hat jede baden-württembergische Hilfsorganisation nun die Möglichkeit, die Plattform zu nutzen und Interessenten als Mitmachmöglichkeit vorgeschlagen zu bekommen. 

Die Registrierung gestaltet sich einfach, da. ineinem mehrstufigen Dialog Schritt für Schritt der Organisationsverantwortliche die notwenigen Angaben, wie zum Beispiel regelmäßige Ausbildungstermine und Ansprechpartner, erfragt werden. Im weiteren Registrierungsprozess kann das Leistungs- und Ausstattungsspektrum der Organisation durch Auswahl aus einem Katalog von Einheiten, Fachgruppen, Ausstattungen und Spezialisierungen im Baukastenprinzip beschrieben und mit Ansprechpartnern und individuellen Dienstzeiten und -Orten in Verbindung gebracht werden. Damit steht ein sehr flexibles Werkzeug zur Verfügung, so dass Interessierte auf einen Blick die wichtigsten Informationen erhalten.

Jedem Auswahlelement werden durch die Plattform entsprechende Tätigkeiten intern zugeordnet, so dass letztendlich das vollständige Leistungsspektrum der Organisation einschließlich aller dortigen Betätigungsmöglichkeiten abgebildet und dem Interessenten transparent dargestellt werden kann.

Ausblick

In Abhängigkeit der Akzeptanz der Plattform und der aus Spenden gewonnenen Mittel ist geplant, einen Verein als Träger zu gründen und zukünftig innovative Konzepte zu realisieren: Einsatzkräfte sollen sich selber registrieren und so potenziellen Mitmachern als Paten vorab zur Verfügung stehen. Auch für die Entwicklung von Applikationen auf mobilen Telefonen werden noch Unterstützer gesucht.

Bevor. diePlattform bundesweit zur Nutzung freigegeben wird, sollen erst durch die anfängliche Begrenzung auf Baden-Württemberg Erfahrungen zum erforderlichen Unterstützungsaufwand im Rahmen der der Hilfestellung bei der Registrierung im Pilotbetrieb gesammelt werden. Im Hinblick auf eine bundesweite Öffnung der Plattform werden vorbereitend Partner für die Bewerbung und Weiterentwicklung des Portals, welches in bisher rund 3 500 Stunden. ehrenamtlicher Arbeitentstanden ist, gesucht.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: