Teaserbild

Karlsruher Einsatzorganisationen stellen sich am 8.7.17 vor

Neben großen Katastrophen gibt es auch andere Ereignisse wie Unwetter oder Stromausfall, für die eine persönliche Notfallplanung hilfreich sein kann. Hilfestellung gibt der 5. Tag des Katastrophenschutzes am morgigen Samstag, dem 8. Juli, von 10 bis 16 Uhr.

Bild: Stadt Karlsruhe

Nach der Eröffnung durch Bürgermeister Klaus Stapf um 10 Uhr stehen auf dem Friedrichsplatz und dem Kirchplatz St. Stephan Helferinnen und Helfer der Karlsruher Katastrophenschutzeinheiten für Beratung und Planung einer persönlichen Notfallvorsorge zur Verfügung.

Auch auf kleine Gäste warten zahlreiche Aktionen und Vorführungen wie „Kinder lernen Erste Hilfe“, „Gefahrenmemory“ oder „Ich packe mein Notgepäck“. Aber nicht nur als Zielgruppe stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt, sondern auch als Akteure. So stellen um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr verschiedene Gruppen der Jugendfeuerwehr Karlsruhe zusammen mit Nachwuchskräften des Technischen Hilfswerkes ihr Können unter Beweis. Im Anschluss an die Übungen der Jugendfeuerwehr, präsentiert die Johanniter-Unfallhilfe Suchübungen mit ihren Rettungshunden.

Bei der Veranstaltung wirken der Arbeiter Samariter Bund , die Bergwacht, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter Unfallhilfe sowie der Malteser Hilfsdienst mit. Außerdem sind die Berufsfeuerwehr sowie Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr mit Jugendgruppen, wir und der Verein HelfenKannJeder vertreten.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: