Ziel der Übung war unter anderem die Befreiung von verschütteten Personen mit hydraulischem Rettungsgerät und die Einrichtung von Behandlungsplätzen. Ein solches Szenario besteht bei einer Vielzahl an Verletzten zum Beispiel aufgrund Großschadenslagen z. B. nach Erdbeben oder Terroranschlägen. Hier galt es, die Kompetenzen der verschiedenen Einsatzorganisationen zu bündeln und. zukoordinieren. An der zweistündigen Übung nahmen rund 20 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Malteser und 30 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Karlsruher THW teil.
Gemeinsam für Ihre Sicherheit
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: