Massenfluchten und Demos setzen das DDR-Regime im Herbst 1989 unter Druck. Am 9.11.89 kündigt Politbüro-Sprecher Günther Schabowski überraschend Reisefreiheit für alle DDR-Bürger an und läutet damit unfreiwillig das letzte Kapitel in der Geschichte der deutschen Teilung ein. Seit mehr als zehn Jahren beobachtet das Institut für Demoskopie Allensbach, wie das Interesse der 14- bis 29-Jährigen an Politik, Wirtschaft und Geschichte mehr und mehr schwindet. Dies wollen wir ändern und ein Zeichen für Einheit und gegen Politikverdrossenheit anlässlich des Mauerfalls vor 30 Jahren setzen. Hierzu planen wir mit dem Fahrrad die ehemalige innerdeutsche Grenze vom Dreiländereck (Hof) zur Ostsee (Boltenhagen) zu fahren, auf Instagram (www.instagram.com/THWKarlsruhe) hier laufend zu berichten, um mit der Aktion zu ehrenamtlichem Engagement aufzurufen. Mit unserer Tour möchten wir. Spendenfür die DKMS. und unsereArbeit sammeln. Der Bereich des ca. 1. 400km langen ehemaligen Todesstreifen bildet als „grünes Band“ ein wertvolles Naturschutzgebiet, dessen Spuren deutscher Geschichte wir in 14 Tagen im wahrsten Sinne des Wortes erfahren möchten. Hierbei sind 20 000 Höhenmeter zu bewältigen. Die Schirmherrschaft hat Dr. Christian Jung, Mitglied des Deutschen Bundestages, übernommen. Wir freuen uns über Spenden an
- die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zum Kampf gegen Blutkrebs:
Spendenkonto: Deutsche Bank Reutlingen
IBAN: DE59 6407 0085 0179 0005 08
BIC: DEUTDESS640
Verwendungszweck: THW-Tour
Alle 15 Minuten erhält ein Patient in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Nur. einDrittel aller Blutkrebspatienten findet innerhalb der Familie einen passenden Spender. Jeder zehnte Blutkrebspatient sucht vergeblich einen passenden Spender. Sind Sie bereits. bei derDKMS als Spender registriert? Jede Form der Unterstützung kann Leben retten! Oder/und:
- unseren Förderverein THW Karlsruhe e. V.
Spendenkonto bei der Volksbank Karlsruhe
IBAN DE34. 661. 000000655130 05
BIC: GENODE61KA1
Spenden an unseren. Fördervereinwerden primär für die Ersatzbeschaffung eines. neuen Fahrzeugesgeplant, um ein mittlerweile über 30 Jahre altes Einsatzfahrzeug zu ersetzen. Weiterhin. freuen wir uns über Rettungsgeräte,Motorsägen, etc. Geldspenden oder Sachspenden an gemeinnützige Organisationen können Sie in der Steuererklärung geltend machen. Bei Spenden bis 200 € geht. da. ohne Spendenbescheinigung, die wir / die DKMSabergerne ab einem Einzelbetrag von 50 Euro ausstellen.