Teaserbild

Frohe Weihnachten!

Was für ein Jahr! Jeder Tag hat sich dadurch verändert, wie jeder Mensch mit seinen Taten die Welt jeden Tag ein wenig umbaut. Wie entscheide ich mich heute? Wird meine Entscheidung das Leben anderer beeinflussen, auch wenn nur ein wenig? Meine Zeit, Deine Zeit.

None

Rückblickend auf 2018 schießen viele Gedanken durch den Kopf. Dinge, an die man sich sehr gern erinnert, die Spaß gemacht haben. Highlights, aber auch Trauriges, Enttäuschungen. Spannende und herausfordernde Aufgaben: Wir haben uns für den Naturschutz engagiert und dabei einen Weltrekord gebrochen. Viele Tage eine Großübung mit mehreren hundert Einsatzkräften organisiert. Ausflüge unternommen. Jugendliche für gesellschaftliches Engagement motiviert. Aber auch bei Einsätzen im In- und Ausland geholfen und dabei Situationen erlebt, die gewöhnliche Menschen nicht erleben. Wenn sie. davon hören, blenden si. diese aus. Einsätze, wie beim Flugzeugunglück im Landkreis Karlsruhe, bei denen man nicht mehr helfen kann, sind die Schlimmsten. Man kommt voll. r Tatendran a. … und kann dann nur noch aufräumen.. Und man nächste. Tag geht man wieder zur Arbeit. Warum wir das machen? Einmal weg. n des Zusammengehörigkeitsgefühls einesTeams von 77motivierten Menschen, die unterschiedlicher nicht sein können. Und weil wirdenken,dass gesellschaftlichesEngagementsich lohnt. I. seiner Weihnachtsansprachehat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Menschen in Deutschland dazu aufgerufen, mit bürgerschaftlichem Engagement densozialen Zusammenhalt zu stärken. „Millionen Menschen sorgen dafür. Sie sorgen dafür. Viele von Ihnen engagieren sich, in der Nachbarschaft, in Vereinen oder im Stadtrat. Im Haupt- oder Ehrenamt. Auch jetzt gerade übrigens: in Krankenhäusern. oder Polizeiwachen, bei de. Feuerwehr oder imAltenheim,im In- und im Ausland“, sagt der Bundespräsident. Es gelte, nicht nur nach der. Verantwortungder anderen zu schauen, sondern auch die eigene zu erkennen. Schließlich sagte. er:"Vertrauen wir diesem Land! Es ist unser Land, es ist unsere Demokratie." Wir erleben seit geraumer Zeit, wozu Politikverdrossenheit in Europa und weltweit führen kann: Polarisierungstendenzen, Menschenfeindlichkeit und Radikalisierung. Dem kann durch aktives Einmischen in die Gesellschaft und dem Bekennen zu Werten im Sinne einer vielfältigen und respektvollen Gesellschaft entgegengewirkt werden. Zum Beispiel durch ehrenamtliches Engagement bei uns oder in anderen Einsatzorganisationen, in denen sich rund zwei. MillionenMenschen freiwillig tätig sind, wo immer Hilfe benötigt wird. Tag für Tag. @HelfenKannJeder! Mögen Euch die bevorstehenden Feiertage Freiraum und Ruhe bieten - ob beim Versinken in einem Buch, im Gespräch oder ganz einfach in Momenten des Innehaltens. Wir. freuenuns auf 2019. Und auf Euch! Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Naturkatastrophe in Indonesien und den Einsatzkräften vor Ort.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: