Teaserbild

#FingerVomHandy

Im Straßenverkehr können bereits kurze Momente der Ablenkung lebensgefährlich sein. Obwohl sich viele Verkehrsteilnehmer dieser Gefahr bewusst sind, greifen sie hinterm Steuer, auf dem Rad oder beim Überqueren einer Straße zum Handy.

Laut Experten geht mindestens jeder zehnte Verkehrstote auf einen Unfall durch Ablenkung zurück. Eine von den Kampagneninitiatoren Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und Deutschem Verkehrssicherheitsrat (DVR) beauftragte Umfrage von Kantar TNS zeigt, wie gefährlich die Befragten Ablenkung einstufen. – undtrotzdem zum Handy greifen. 61 Prozent der Pkw-Fahrer gaben an, sehr wahrscheinlich oder wahrscheinlich in bestimmten Situationen das Mobiltelefon. imStraßenverkehr zu nutzen: darunter die meisten, wenn sie in einem Stau stehen (52 Prozent) oder an einer roten Ampel warten (30 Prozent). Und das obwohl 92 Prozent. derBefragten. dasBedienen von Mobiltelefonen im Straßenverkehr als gefährlich einschätzen. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der befragten Handybesitzer gibt an, durch das Nutzen des Smartphones oder Handys im Straßenverkehr bereits in. einegefährliche Situation geraten zu sein. Prominente Unterstützung erfährt. dievom Bundesverkehrsministerium und der Agentur Scholz&Friends initiierte Aktion #FingervomHandy unter anderem durch YouTuber Oguz Yilmaz (früher Teil des Trios Y-Titty) und Rapper Kay One. „Es verärgert mich, wenn bekannte YouTuber Selfies und. Videosbeim Fahren. posten.Daher rufen wir im Rahmen dieser Aktion dazu auf, das Handy während der Fahrt in den Flugmodus zu stellen“, so Oguz Yilmaz. Rapper Kay One engagiert sich seit dem Verlust eines guten Freundes durch. einenVerkehrsunfall für Verkehrssicherheit: „Eine falsche Entscheidung im Straßenverkehr. kannfatale Folgen haben. Wer Auto fährt, sollte sich daher voll auf den Straßenverkehr konzentrieren.“ Auf der Kampagnenwebsite www.runtervomgas.de/ablenkung sind. neben einem sehr emotionalen Video auch zahlreiche Shareables und GIFs für Social. Mediamit knackigen Sprüchen und klaren Botschaften gegen Ablenkung im Straßenverkehr zum Teilen und Herunterladen verfügbar. Damit kann jeder. in densozialen Netzwerken sein persönliches Zeichen gegen Ablenkung im Straßenverkehr setzen und auch Freunde und Bekannte zu einem verantwortungsbewussten Verhalten animieren.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: