Im Rahmen der Prüfung neuer Einsatzkräfte für rund zehn DLRG-Ortsgruppen im Karlsruher Raum galt es, ein im ehemaligen Pionierhafen versenktes Autowrack zu bergen. Dieses wurde speziell für Rettungsmaßnahmen vorbereitet, d. h. zum Beispiel von allen Schadstoffen befreit. Taucher der DLRG befestigten bei einer Sichtweite. vonnur wenigen Zentimetern im trüben Wasser des ehemaligen Pionierhafens am Rhein spezielle Hebevorrichtungen an. Mittels Druckluft sorgten diese für den erforderlichen Auftrieb, so dass in Handarbeit das havarierte Fahrzeug zum Ufer manövriert werden konnte, wo es mittels Seilwinde ins Trockene gezogen wurde. An der Übung, die weitere Einsatzszenarien bei Rheinstromkilometer 363 umfasste, beteiligten sich rund 70 Teilnehmer von DLRG und THW, welche 15 Fahrzeuge und sechs Boote mitgebracht hatten. Auch der gesellige Teil der rund fünfstündigen Übung kam anschließend in den Räumlichkeiten der DLRG Durlach bei Gegrilltem und ausreichenden Getränkereserven nicht zu kurz. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) ist eine gemeinnützige und selbstständige Wasserrettungs- und Hilfsorganisation. Sie arbeitet, wie das THW auch, mit freiwilligen Helfern.
Fahrzeugbergung am Rhein
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: