Teaserbild

Europäischer Tag der 112

Der 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Mit dem Aktionstag soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden.

Foto: T. Grosser / JUH 2013

Wer den Notruf 112 anruft, bekommt europaweit Hilfe. Seit Dezember 2008 ist das aus allen Fest- und Mobilfunknetzen in allen 27 Mitgliedstaaten der EU kostenfrei. Aber auch in Kanada, den USA, Russland, Israel, Australien, Neuseeland, Costa Rica und dem Pazifikstaat Vanuatu wird man nach dem Wählen der 112. automatisch in die nationalen Notrufsysteme weitergeleitet.Die 112 ist. nurfür Notfälle gedacht, also wenn Menschen und Sachwerte in Gefahr sind. Für alle anderen Beschwerden sollten die Menschen besser beim ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 anrufen, v. a., wenn die Arztpraxen geschlossen haben. Wussten Sie, dass die Ziffernfolge bewusst genommen wurde, um auf alten Wählscheibentelefonen zügiger die Verbindung herstellen zu können? Weiterhin konnte ein Wählscheibentelefon mit einem Schloss so versehen werden, dass gerade noch die Ziffern 1. und 2gewählt werden konnten


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: