Ein Verkehrsunfall, ein instabiler Hochwasserschutzdeich, ein Erdrutsch, ein von einem Baum eingeklemmter Pkw sowie eine Gasexplosion waren die angenommenen Schadenslagen, die jeweils von den teilnehmenden THW-Ortsverbänden gemeistert werden mussten. Bei der Bewältigung der einzelnen Stationen zählten neben Teamfähigkeit und Schnelligkeit unter anderem auch die Einhaltung. vonArbeitsschutzmaßnahmen. Unterstützt durch die Polizei,
die Feuerwehr und das DRK wurden an einigen Stationen die THW-Einsatzkräfte mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert. „Ziel des Wettkampfes ist es auch, ein Verständnis für die Arbeit der Polizei zu erhalten“, so Helmut Schmidt, Erster Polizeihauptkommissar. Natürlich hat die Rettung von Menschen höchste Priorität, aber die spätere Ursachenfindung soll durch die Rettungsmaßnahmen nicht erschwert werden.
Koordiniert wurden die rund 110 Teilnehmer aus acht Ortsverbänden von der
THW-Fachgruppe Führung/Kommunikation.
Das THW Pforzheim und Baden-Baden meisterten den Parforceritt punktgleich.
Es kann nur zwei geben.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: