Hierbei stehen spielerische Aspekte, Ausflüge und die Teilnahme an Jugendcamps im Vordergrund. So trafen sich vom 27.7. bis 3.8.19 in Rudolstadt über 4000 THW-Junghelfer – darunter rund 20 Teilnehmer aus Karlsruhe – auf dem diesjährigen 17. Bundesjugendlager in Thüringen. Workshops und Ausflüge rund um die Themen Ausbildung, demokratische Teilhabe und Nachhaltigkeit sowie verschiedene Sportangebote standen auf dem Programm. Bei einem Berufskundetag, an dem sich zahlreiche Unternehmen und Behörden beteiligten, informierten sich die Mädchen und Jungen über Ausbildungsmöglichkeiten und. die Chancendurch den Bundesfreiwilligendienst im THW. Die Veranstaltung war eine logistische Herausforderung - auf der acht Hektar großen Wiese am Saalebogen wurden 43. Sanitärcontaineraufgestellt und 70 Kilometer Stromkabel verlegt. Aus mehr als 1.200 Zelten errichteten die Jugendlichen dann eine kleine Stadt in der Stadt. Bei hochsommerlichen Temperaturen von zeitweise deutlich über. 30 Grad versorgten ehrenamtliche THW-Kräfte die Jugendlichen sowie ihre Betreuerinnen und Betreuer unter anderem mit 152.000 Brötchen, 7.500. KiloGemüse sowie mehr als 115.000 Litern Mineralwasser und Apfelschorle. Fotos: THW-Jugend e. V.
Ein Hoch auf alle Kids!
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: