Teaserbild

Der Neue. istda

Ein neues Einsatzfahrzeug löst den mittlerweile in die Jahre gekommenen Gerätekraftwagen (GKW) des Karlsruher THW ab. Das beschaffte Spezialfahrzeug bietet Platz für neun Einsatzkräfte und technisches Material zur Menschen-, Tier- und Sachwertrettung.

Geländegängigkeit

Gemeinschaftssinn, möglichst nicht der Witterung ausgesetzt sein, eine gute Verpflegung durch das eigene Küchenteam und … moderne Einsatzfahrzeuge gehören zu den Maslowschen Grundbedürfnissen eines Karlsruher THW-Helfers. Wobei letzeres Bedürfnis übrigens der Kategorie der unstillbaren Bedürfnisse zugeordnet werden kann. Soll heißen: Neue Fahrzeuge kann man nie genug haben. Auch wenn die Karlsruher THWler (zum Glück) nur selten zum Einsatz kommen, ist es das gute Gefühl, mit ausreichender und qualitativ hochwertiger Technik Hilfe leisten zu können, wo immer sie auf der Welt benötigt wird. So wird mit der heutigen Inbetriebnahme des neuen Gerätekraftwagens der Fuhrpark des Karlsruher THW modernisiert. Das rund 210.000 Euro teure Allround-Gefährt wurde aus Mitteln des Konjunkturpaketes beschafft und soll zur technischen Hilfeleistung bei Unglücksfällen die Schlagkräftigkeit der Karlsruher THW-Einsatzkräfte erhöhen. Das Fahrzeug verfügt über eine Seilwinde und ist auch für unwegsames Gelände geeignet. Der mit einem 286 PS starken Motor ausgestattete LKW auf Mercedes-Benz Axor-Basis ist einer der ersten serienmäßig für das THW hergestellten Modelle der Firma Rosenbauer. Das Spezialfahrzeug wurde erst im Dezember auf Herz und Nieren getestet und anschließend vier Wochen lang auf seine Praxistauglichkeit überprüft. Das Technische Hilfswerk ist die Hilfsorganisation des Bundes. In Karlsruhe stehen rund 80 Ehrenamtliche Tag und Nacht bereit, wann immer. Hilfebenötigt wird. Hierzu können die Karlsruher Einsatzkräfte auf einen umfangreichen Fuhrpark, bestehend aus geländegängigen Fahrzeugen für den Transport von Material und schweren Lasten sowie Lichtmastfahrzeuge, Hochleistungspumpen und einen Radlader für Hilfeleistungseinsätze bei Unglücksfällen im In- und Ausland zurückgreifen. 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: