Teaserbild

Das gibt’s auf einem Schiff!

Unlängst hatten Einsatzkräfte des THW die Möglichkeit, an einem besonderen Übungsort ihre Tauglichkeit unter Beweis zu stellen. Hierzu bot das in Europa einmalige Schiff „Regina Rheni“ verschiedene Übungsmöglichkeiten.

Ein ehemaliges Tankschiff wurde 2015 zu einer „Mobile Übungsanlage Binnengewässer“ (MÜB) und soll der Erhöhung der Sicherheit auf dem Rhein dienen. Die für rund 3 Mio. Euro errichtete Ausbildungsanlage wurde in Zusammenarbeit der französischen Feuerwehren der Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin sowie der Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verwirklicht. Auf dem fast 100 Meter langen Schiff lassen sich auf 1500 m² verschiedene Übungen realisieren; neben einer Atemschutzstrecke können die Einsatzszenarien „Instabiler Container“, verschiedene Leckagen, Retten aus Schüttgutfrachträumen und das Verlegen von Ölsperren unter realistischen Bedingungen geprobt werden. Highlight der für die THW-Einsatzkräfte angebotenen Übung: Wie fühlt es sich an und wie verhält man sich, wenn man mit schwerem Atemschutz „über Bord“ geht? Dies konnte im (beheizten) Pool des Übungsschiffes mit dem Einsatzszenario „Person über Bord“ in Erfahrung gebracht werden. Einsatzkleidung und Atemschutzgeräte wurden durch den Betreiber gestellt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Betreibers.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: