Erschwerend kam hinzu, dass durch den zerborstenen Tank des havarierten LKW Dieselkraftstoff auslief, der sich sowohl im Erdreich als auch auf der Fahrbahn verteilte, wo er von vorbeifahrenden Fahrzeugen auf eine Länge von rund einem Kilometer verteilt wurde und von einem Spezialunternehmen beseitigt werden musste. Der. THWOrtsverband Karlsruhe rückte mit zehn Mann Besatzung aus, um den bereits vor Ort tätigen THW-Ortsverband Rastatt bei der Ladungsbergung und der Ausleuchtung der Unfallstelle zu unterstützen. Teile der Zugmaschine mussten aus der verkeilten Leitplanke unter Sicherung des Brandschutzes durch die Feuerwehren Ettlingen, Rastatt und Malsch geflext werden. „Weiterhin war es notwendig, die gesamte aus Salatköpfen bestehende Ladung per Hand aus dem umgestürzten Lastwagen zu räumen, so dass dieser wieder aufgerichtet werden. konnte“,erklärt David Gerloff, Helfer im THW Karlsruhe, „dadurch haben sich die Aufräumarbeiten bis in die späte Nacht hingezogen“.
Da hatten wir den Salat: Unfall auf der A5
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: