Teaserbild

Besuch Lagezentrum Baden-Württemberg

Neben der Ehrung der Stadtwerke Karlsruhe im Dezember als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber lud das Baden-Württembergische Innenministerium die Gewinner des Förderpreises Helfende Hand nach Stuttgart ein.

Fotos: Innenministerium Baden-Württemberg

Highlight des Zusammenkommens war die Besichtigung des Lagezentrums der Landesregierung. Dieses ist im Innenministerium (Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration) angesiedelt und eine der modernsten Einrichtungen der Länder in Deutschland. Zur Lagebewältigung im täglichen Dienst und bei besonderen Gefahrensituationen sind hier das Landespolizeipräsidium, der Führungsstab des Landespolizeipräsidiums und der Verwaltungsstab des Innenministeriums unter einem Dach vereint. Aus dem rund um die Uhr besetzten Lagezentrum werden auch Informationen zum Verkehrsfunk gesammelt, ausgewertet und an. denRundfunk weitergegeben. Lokale Einsätze werden von hier aus jedoch nicht koordiniert. Bei besonderen Gefahrenlagen lässt sich von hier. auchaus die Bevölkerung mit. derSmartphone-App NINA warnen. NINA steht. fürNotfall-, Informations- und Nachrichten-App und setzt auf dem satellitenbasierten Warnsystem des Bundes auf. Gewarnt wurde beispielsweise bereits vor Bränden, Gefahrstoffaustritten, Bombenfunden, heftigen Stürmen und Unwettern oder Trinkwasserverunreinigungen.

 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: