Teaserbild

Bericht aus Berlin

Drei - zwei - eins - Sendung: „Läuft das THW nicht Gefahr, sich im Auslandseinsatz in politisch angespannten Lagen in die dortige Politik einzumischen?“. Mario Dobovisek, Radio-Profi beim Deutschlandradio Berlin, stellt als Referent den Teilnehmern des THW-Pressesprecherlehrgangs dem Interviewpartner vor laufender Kamera unangenehme Fragen. Das aufgezeichnete Interview wird anschließend den Lehrgangsteilnehmern des Seminares „Öffentlichkeitsarbeit im THW“ vorgeführt und diskutiert.

Brandenburger Tor

Kritik kommt unmittelbar vom Interviewten selber: „Ich war unsicher und habe statt den Interviewpartner auf den Boden geschaut“. Matthias Pfeiffenroth, Fernsehprofi, pflichtet ihm bei: „Du hast keine Verpflichtung, sofort zu antworten, überlege ein. paarSekunden und rede dann. Das verschafft Dir viel Sicherheit“. Rund zehn THW-Kollegen, die in ihrer Tätigkeit als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit für die Pressearbeit vor Ort das THW in der Öffentlichkeit vertreten, hatten sich unlängst bei Berlin eingefunden, um volle. zweiWochen das Verhalten vor Kamera und Mikrofon zu trainieren und die wichtigsten Regeln der Pressearbeit kennen zu lernen. Nicht nur die Seminarinhalte waren interessant, sondern auch das Umfeld: Neben einem Übungsfernsehstudio der Bundeswehr in Strausberg konnten die Teilnehmer auch. aufRäumlichkeiten des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin und im Abgeordnetenhaus des Deutschen Bundestages zurückgreifen und somit praxisnah vieles ausprobieren.  Der Autor dieses Artikels ist sich sicher: Ein hochinteressanter Lehrgang, viel Neues wurde von Menschen, die selber aus der Praxis kommen, vermittelt und vor allem Sicherheit trainiert. Sicherheit, die nicht nur der Arbeit im THW dient, sondern auch im Berufsleben hilfreich ist. Das breit gefächerte Lehrgangsangebot der THW-eigenen Schule, in dem der Bereich Öffentlichkeitsarbeit. nureinen kleinen Teil ausmacht, enthält Spannendes: Neben technischer Wissensvermittlung, z. B. Schweißerlehrgängen, finden sich viele. Seminaremit Themen im Management-Umfeld und eine Zahl von Speziallehrgängen für die Arbeit im Ausland. Die Karlsruher THW-Mitarbeiter. freuensich über neue Mitglieder, die im. TeamTHW mitmachen wollen und durch Nutzung praxisnaher Fortbildungsmöglichkeiten für die Gesellschaft. nachhaltigeund effektive Hilfe bei Einsätzen im In- und Ausland leisten zu können.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: