Teaserbild

Baukasten für Große

Das Einsatzgerüstsystem ermöglicht den Bau verschiedener Konstruktionen im Rahmen der technischen Hilfeleistung und Gefahrenabwehr. Um mit den verschiedenen Möglichkeiten sich vertraut zu machen, übten rund zehn Einsatzkräfte des THW Karlsruhe und Pforzheim am Samstag, dem 28.7.12, die Errichtung eines Portals.

Das Einsatzgerüstsystem (EGS) ist ein Satz von Gerüstbauteilen, der von verschiedenen Einheiten des Technischen Hilfswerks bei der technischen Hilfeleistung genutzt wird. Aus den Einzelteilen des EGS können die verschiedensten Konstruktionen gebaut werden, z. B. Stützkonstruktionen für einsturzgefährdete Gebäudeteile oder rollbare Arbeits- und Rettungsplattformen. Bei der Auswahl der Bauteile waren die entscheidenden Kriterien geringes Gewicht, Vielseitigkeit und leichte Aufbaubarkeit. Das System basiert auf einem als Allroundgerüst bezeichneten Modulgerüst mit Keilkopf und Lochscheibe zur form- und kraftschlüssigen Verbindung von Elementen.

Ziel der Übung war es auch, Bauteile des Einsatzgerüstsystems mit einem Schlauchboot. überunwegsames Gebiet heranzuschaffen. Für die Übung stellte das Kieswerk Scherrieble in Weingarten (bei Karlsruhe) einen Teil ihrer Anlagen zur Verfügung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung!


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: