Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Landes Baden-Württemberg präsentierten sich die Blaulichtorganisationen, bestehend aus Bergwacht, DRK, DLRG, Feuerwehr und THW beim Tag der offenen Tür der Landesfeuerwehrschule Bruchsal. Unter dem Motto „Wir helfen gemeinsam“ zeigten die Einheiten des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes ab 11.00 Uhr ihre Technik und Einsatzmöglichkeiten. inForm von kleinen Vorführungen und Mitmachaktionen.
Neben einer Fahrzeugschau mit Gerätekraftwagen, Löschfahrzeugen, Lichtmastkraftwagen sowie Führungs- und Kommunikationsfahrzeugen konnten die Besucher sich. auchein Bild davon machen, wieviel Technik in ein Fahrzeug passt und wie die ehrenamtlichen Einsatzkräfte damit in Notsituationen helfen können. Für die DLRG haben die Taucher vor Ort ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, selber anpacken zu können: Mit Hilfe. vonmit Druckluft betriebenen Hebekissen, die zum. Anhebenvon Lasten im Einsatzfall dienen, konnten sie einen tonnenschweren. LKWdes THW Pforzheim per Fingerdruck anheben und eine Wasserflasche gezielt in einem Eimer ausleeren. Auch Landesinnenminister Reinhold Gall, MdL, versuchte sich erfolgreich an den Hebekissen, bevor er einer Schauübung am brennenden Feuerwehrübungshaus zuschaute.
Aber auch die jüngeren Besucher kamen beim Tag der offenen Tür nicht zu kurz. So konnten sie in einem richtigen Radlader des. THWKarlsruhe Probesitzen und sich ein Bild. von derJugendarbeit der einzelnen Organisationen machen. Am Abend fand auf dem Gelände der Landesfeuerwehrschule die SWR3-Dancenight statt- das THW Karlsruhe sorgte hier mit für ausreichend Licht.