Ehren- und hauptamtliche Einsatzkräfte von ASB, Berufsfeuerwehr Karlsruhe, DRK, MHD, ProMedic und THW übten erstmals gemeinsam die sichere Beherrschung ihrer doch zum Teil recht großen und schweren Einsatzfahrzeuge. Trotz widriger Wetterlage und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt konnten. alleTrainings-Sektionen befahren und ausgiebig beübt werden. Mit insgesamt 44 Einsatzkräften und 20 Fahrzeugen wurde nach entsprechender theoretischer Einweisung der fahraktive praktische Teil intensiv trainiert. Slalom mit und ohne Patient auf der Trage, Kreisbahn (Über- und Untersteuern der Fahrzeuge, Abfangen der Fahrzeuge), Bremsen und Ausweichen auf nasser. undschneeglatter Fahrbahn… Vier Instruktoren drehten. dieFahrzeugführer mit den einzelnen Fahrübungen. eifrigdurch die Mangel. „Ein. echtes Erlebnis“, „Ein klasse Event“, so der gemeinsame Tenor der Teilnehmer und auch der Instruktoren. Und eine solche Reaktion auf eine Aus-u. Fortbildung. ist auch nicht immer selbstverständlich. „Auch wir haben nicht jeden Tage einesolche Vielfalt an Spezialfahrzeugen auf dem Platz, das ist auch für uns ein interessanter Tag“, so die Aussage einer der vier Fahrsicherheitstrainer. Und wie sinnvoll und wichtig das Üben mit Einsatzfahrzeugen. ist, damuss. nunwirklich niemand überzeugt werden. „Insbesondere Fahrten mit Sondersignal bei schlechten Witterungs- und Sichtbedingungen sind äußerst anspruchsvoll“, war von einigen Teilnehmern zu vernehmen und „Interessant, wie sich ein Rettungswagen bei einer Notbremsung verhält…“.
Am Ende des Tages hatten alle Beteiligten. „Spaßbeim Lernen. undÜben“ – und auch darauf kommt es an. Das Training jedenfalls darf als voller Erfolg bezeichnet werden. Bereits jetzt planen die Verantwortlichen beim Arbeiter-Samariter-Bund Karlsruhe eine Wiederholung im kommenden Herbst/Winter 2014.
1. Fahrsicherheitstraining Karlsruher Hilfsorganisationen
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: